
Der erste Tag vom Digital Crafting Habitat Event geht in die Abendstunden. Es war ein toller erster Tag, mit vielen Leuten, interessanten Gesprächen und tollen Eindrücken was alles mit Technik möglich ist.
Um 08:00 Uhr haben sich auch schon die ersten Teilnehmer eingefunden. Im Laufe des Tages stieg dann die Teilnehmerzahl auf 15 an. Ab 10:00 Uhr gab es ein kleines Frühstück und das erste Kennenlernen bei Kaffee und Gebäck. Danach wurde, bis zum Mittagessen, weiter fleißig gehackt und gebastelt.
Um 14:00 Uhr hat Christopher Ezell einen kleinen Vortrag über die Grundlagen der MOD-Programmierung in Minecraft gehalten. Hier wurden grundlegende Werkzeuge und Techniken vorgestellt, die zur Erstellung eines Minecraft MODs nötig sind. Des Weiteren wurden theoretische Grundlagen und Hintergründe der Technik erklärt. Gezeigt wurde dies an einigen praktischen Beispielen. Im Anschluss haben sich die Teilnehmer gleich an das erstellen eigener MODs gemacht.
Um 16:00 Uhr gab es dann einen weiteren kleinen Vortrag von einem Teilnehmer. Abdul berichtete über das Thema „Toys-to-Life – Wie Spielzeug zum Leben erwacht“. Hierbei handelt es sich um eine Kombination von Spielzeug und Computern. Das Interessant dabei ist, das beides miteinander verknüpft ist: die reale Welt wird mit Hilfe eines Spielzeuges in die virtuelle Welt transferiert. Die Elemente aus der virtuellen Welt wiederum werden dann in die reale Welt zurück übertragen. Die Präsentation könnt ihr euch auf seinem Twitter Account ansehen: https://twitter.com/abduelhamit
Zum Abendessen gab es dann kleine Snacks um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Wir sagen „Vielen Dank“ für einen schönen ersten Tag und freuen uns schon sehr auf morgen!